Für viele Urlauber ist es wichtig, Ihren Urlaub in der Abgeschiedenheit der Natur zu verbringen und dort einmal richtig vom stressigen Alltag abzuschalten und Erholung zu finden. Wo funktioniert dies besser als in einer abgeschiedenen Almhütte? In diesen Selbstversorgerhütten können Urlauber die Einsamkeit genießen und die Seele baumeln lassen. Eine Investition in eine solche Almhütte die dann als Selbstversorgerhütte vermietet wird, kann sehr rentabel sein da solche Unterkünfte von den Urlaubern geschätzt werden und diese zu Stammgästen werden könnten.
Vom Zufallsbesucher zum Stammgast
Stammgäste stellen nicht nur beste Referenzen dar, sondern sichern auch das Geschäft. Wir sagen Ihnen, wie Sie sie gewinnen können! Stammgäste – der Traum jedes Vermieters! Durch Stammkunden sichern sich Vermieter die Basisauslastung, denn sie kommen nicht nur immer wieder, sondern werben auch aktiv. Natürlich entscheidet zunächst ein überzeugendes Gesamtpaket aus Lage, Einrichtung, Kontakt und Preis-Leistungs-Verhältnis darüber, ob Ihre Gäste wiederkommen. Aber es gibt darüber hinaus auch weitere Tipps, wie man gezielt Stammkunden gewinnen kann. Gehen Sie individuell auf die Wünsche Ihrer Gäste ein, bauen Sie persönliche Beziehungen zu ihnen auf. Das bedeutet auch: Hören Sie Ihren Gästen zu. Die Intensität der Kommunikation entscheidet häufig darüber, ob Gäste wiederkommen.
Vermieten leicht gemacht: 10 Tipps zur Organisation Ihrer Vermietung
Optimieren Sie jetzt Ihren Vermietungsprozess und erleichtern Sie sich so die Vermietung. Wir haben die 10 besten Tipps für Sie zusammengestellt. Planen Sie die Zeit für eigene Aufenthalte rechtzeitig ein. Reservieren Sie sich so früh wie möglich die gewünschten Termine in Ihrem Kalender, an denen Sie Ihr Ferienhaus besuchen wollen. So müssen Sie sich nicht auf die übrig geblieben Termine beschränken. Nutzen Sie auch die technologischen Fortschritte! Haben Sie das viele Tippen satt? Formulieren Sie Standard-Textpassagen für oft gestellte Fragen der Urlauber vor, wie z. B. Informationen zur Anreise, Schlüsselübergabe, Preisen etc. Anstatt jedes Mal einen komplett neuen Text zu schreiben, kopieren Sie Ihre Antwort einfach aus den Textpassagen zusammen. Dies kann Ihnen auch helfen Anfragen schneller zu beantworten. Planen Sie die Feiertage frühzeitig ein. Tage, auf die bestimmte Feiertage fallen, können eine große Rolle bei den Buchungsanfragen spielen.
10 Dinge, die Ihr Mietvertrag beinhalten sollte
Wenn eine Buchung Ihrer Unterkunft erfolgt, ist es wichtig, eine gründliche Dokumentation der Vereinbarung zu haben. Nicht nur Ihre Gäste haben so ein besseres Gefühl, sondern alle involvierten Parteien sind so gegen Betrug geschützt. Wenn Sie Ihren Gästen eine Kopie Ihres Mietvertrags per E-Mail oder Post schicken, versichern Sie Ihnen dadurch die Legitimität und die Professionalität Ihres Geschäfts. Aber bevor Sie den Vertrag tatsächlich verschicken, müssen Sie sicherstellen, dass alle für Ihre Gäste wichtigen Details in dem Mietvertrag geklärt sind. Laden Sie sich unseren kostenlosen Muster-Mietvertrag herunter. Dieser enthält zum Beispiel Musterformulierungen und Vorschläge zu Stornogebühren.