Österreich boomt. Ob in den Städten oder mitten in der schönen Natur der Alpenregion: Ferienimmobilien liegen im Trend. Besonders aber Objekte außerhalb der Städte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Am Wochenende raus in die Natur und einfach einmal vom oft so stressigen Alltag abschalten. Dies funktioniert besonders gut in Objekten abseits vom Trubel der Großstädte. Es wird daher für viele Immobilieninteressenten immer attraktiver einen Berghütte oder Almhütte zu kaufen. Hier können die Eigentümer entspannen, aber auch die Vermietung einer Berghütte bzw. Almhütte kann einiges an Geld wieder einbringen.
Erfolgreicher mit kreativen Vermietungsideen
Was begeistert eigentlich Feriengäste am meisten, wenn sie im Internet auf der Suche nach dem richtigen Ferienhaus oder der Ferienwohnung für den nächsten Urlaub sind? Ist es eine Berghütte oder Almhütte, eine gewagte Architektur in schöner Landschaft, eine luxuriöse Ausstattung oder ein Rund-um-Service, bei dem man sich wie im 5-Sterne-Hotel fühlt? Es sind viele Aspekte, die eine Ferienimmobilie zu einem Highlight für Mieter machen. Zusätzliche Pluspunkte sammeln vor allem die Vermieter, die nicht nur eine einladende Unterkunft in einer beliebten Region bieten, sondern auch mit kreativen Ideen ihr Objekt zusätzlich attraktiv machen.
Vom Erstkontakt bis zur Bewertung: So hinterlassen Sie einen guten Eindruck bei Ihren Mietern
Entscheidend für die Wahl des passenden Feriendomizils sind bei den meisten Urlaubern zunächst der Ort und die Lage der Wohnung oder des Hauses. Doch auch das Verhalten des Vermieters beim Buchungsprozess spielt laut der 7. Deutschen Ferienhaus-Urlaubsanalyse von HomeAway FeWo-direkt eine wichtige Rolle: Denn neben einer freundlichen Antwort auf ihre Anfrage ist für gut die Hälfte der Interessenten auch eine schnelle Rückmeldung entscheidend für eine spätere Buchung. Vermieter sollten daher nicht nur Ansprüche und Wünsche ihrer Mieter im Blick haben, sondern auch Wert auf eine zügige und offene Kommunikation mit ihren Gästen vor, während und auch nach dem Urlaub legen. Worauf Sie dabei achten sollten, zeigen unsere sechs Tipps.
Der beste Weg, Erstmieter zu überzeugen
Als Vermieter einer Berghütte oder Almhütte kann man sich nicht nur auf die Treue seiner Stammgäste verlassen. Wer eine optimale Auslastung seines Objekts anstrebt, der muss auch potenzielle Neukunden von seinem Domizil überzeugen – vor allem dann, wenn diese zuvor noch nie eine Hütte gemietet haben. Hierzu braucht es Fingerspitzengefühl und die richtige Strategie. Egal ob junge Familien, Senioren oder Aktivurlauber – nur mit klaren Argumenten lassen sich Interessenten von einer Almhütte oder Berghütte überzeugen. Denn wer zum ersten Mal bucht, ist nicht selten von der Flut an Angeboten überfordert oder sogar verunsichert. Hier sechs wichtige Tipps, mit denen Sie auch Erstbucher für Ihre Hütte begeistern.